Auf der Highend 2024 in München habe ich ihn das erste Mal gehört, nun ist er hier: Der neue Meze Audio 105 AER. Als offener Kopfhörer mit dynamischem Treiber reiht sich der 105er unterhalb des 109 Pro und oberhalb der 99 Classics ein. Zum Preis von 399€ tritt er an, die Tugenden des 109 Pro in erschwinglichere Preisregionen zu tragen. Was der neue Kopfhörer von Meze kann und wie er klingt, das könnt ihr hier lesen!
Inhalt
[Werbung] Der Meze 105 Pro wurde mir für diesen Test von headphone.shop zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Meze Audio
Meze Audio ist mittlerweile eine der führenden Marken im Bereich hochwertiger Kopfhörer. Gegründet 2011 von Antonio Meze in Rumänien, hat sich das Unternehmen durch erstklassige Verarbeitungsqualität, ergonomisches Design und natürlich einem überragenden Klang einen exzellenten Ruf in der Audiophilen-Community erarbeitet. Den Durchbruch schaffte Meze mit dem Meze 99 Classics, einem Over-Ear-Kopfhörer, der durch seinen warmen, natürlichen Klang und die Verwendung edler Materialien wie Holz und Metall begeistert. Dieser Kopfhörer war 2017 mein erster Test und zugleich mein Einstieg in die Welt von Meze.
Mit dem Meze Empyrean, einem magnetostatischen High-End-Kopfhörer, setzte Meze neue Maßstäbe. Der darauf folgende Meze Elite, den ich selbst erst vor kurzem getestet habe, gilt weiterhin als Spitzenmodell des Unternehmens, obwohl der Empyrean inzwischen mit dem Empyrean II einen Nachfolger erhalten hat.
Das aktuelle Portfolio von Meze Audio umfasst drei Serien: In-Ears, High-End-Over-Ears mit Rinaro Isoplanar®-Treibern (Empyrean, Elite, Liric) und dynamische Modelle wie den 109 Pro, die 99er Serie und nun den 105 AER.
Meze Audio 105 AER
Der Meze 105 AER ist somit das neueste Modell aus dem Hause Meze Audio und zeigt erneut eindrucksvoll, wie das Unternehmen seine Vision von audiophiler Perfektion auch im unteren Preisbereich stets weiterentwickelt und ausbaut.
Was bedeutet AER?
Das ist ein rumänischer Begriff für:
„Stumm. Unsichtbar. Wesentlich. Luft findet ihren Ausdruck in unsichtbaren Schwingungen, die zu hörbarer Poesie werden. 105 AER ist unsere Einladung, die Luft hereinzulassen und die multidimensionale Tiefe der Musik zu erleben.“ [Zitat Meze]
Der Meze 105 AER ist ein offener Over-Ear-Kopfhörer, der sich durch eine innovative Kombination aus High-End-Klangqualität und erstklassigem Komfort zu einem erschwinglichen Preis auszeichnet.
Das Design vereint hochwertige Materialien wie Aluminium und robusten ABS Kunststoff, was sowohl für eine gelungene Ästhetik als auch für Langlebigkeit sorgt. Die offene Bauweise fördert eine natürliche Klangwiedergabe und ein immersives Hörerlebnis.
Der 105 AER verfügt über einen neu entwickelten 50-mm-Dynamiktreiber, der auf einer W-förmigen Kalotte aus kohlefaserverstärktem Zelluloseverbundstoff basiert. Diese sorgt für klare, detaillierte Höhen. Ergänzt wird dies durch einen ultradünnen Torus aus PEEK (Polyether Ether Ketone), der schnelle und präzise Bewegungen der Membran ermöglicht. Der Treiber ist so abgestimmt, dass er eine leichte Betonung in den Bass- und Subbassbereichen bietet, ohne dabei die Mitten oder Höhen zu überdecken.
Lieferumfang und Verpackung
Design kann Meze – keine Frage. Auch die Verpackungen sind immer gelungen. So natürlich auch hier beim 105er. Der betongraue, stabile Karton ist vorne dezent mit der stilisierten Geometrie der Cups bedruckt. Nach dem Aufklappen befindet sich im Karton das sehr gute Transportcase, in dem Case wiederum der Kopfhörer und das Zubehör, welches aus einer kleinen Zubehörtasche, dem Kabel und einem 3.5 auf 6.3mm Adapter besteht. Die kleine Tasche mit Reißverschluss ist eine nette Beigabe und zeigt Mezes Blick für Details.
Technische Daten
Eigentlich wie immer Schall und Rauch, aber gern hier der Vollständigkeit halber:
- Schallwandlergröße: 50 mm
- Frequenzbereich: 5Hz – 30KHz
- Empfindlichkeit: 112dB SPI bei 1KHz, 1mW
- Impedanz: 42Ω
- Gewicht: 336g ohne Kabel
- Ohrmuscheln: PC-ABS
Verarbeitung und Design
Meze 105 Pro
Die Cups bestehen einem sehr robust wirkenden Kunststoff mit etwas strukturierter Oberfläche. Die filigranen Stege sorgen für ein auffälliges Design und gewährleisten gleichzeitig ein offenes Design.
Die Bügelkonstruktion ist aus Metall und entspricht der des Meze 109 Pro. Allerdings sind die Halteelemente dieses Mal in einem dunklen Grau/Chrom gehalten, was mir außerordentlich gut gefällt.
Die Verarbeitung ist mal wieder über jeden Zweifel erhaben: Das ganze Konstrukt ist vorbildlich gefertigt. Gemäß Meze´s Philosophie ist der Kopfhörer wieder frei von Klebstoffen oder Nieten. Alle Teile sind also rein kraftschlüssig mit Schrauben o.ä. zusammengefügt und bieten somit eine vorbildliche Reparierbarkeit. Damit liegt man voll im Trend – besser kann man Nachhaltigkeit im Produktdesign eines Kopfhörers nicht verwirklichen.
Beim Meze 109 Pro habe ich im Test kritisiert, daß sich der selbstjustierende Kopfbügel an den Halte-Elementen bei Nichtbenutzung staucht. Und siehe da: Meze hat reagiert und durch eine kleine Änderung im Design dieses „Problem“ aus der Welt geschafft. Auch wenn das wirklich nur eine absolute Kleinigkeit war und von vielen Nutzern vermutlich noch nicht mal wahrgenommen wurde, so zeigt dies doch die Akribie, mit der man bei Meze an das Thema Produktdesign herangeht.
Die Kabel
Das textilummantelte Kabel mit unbalanced 3,5-mm-Klinkenstecker ist in mehr als Ordnung, vor allem mit Blick auf die Strippen einiger Mitbewerber im gleichen Preisbereich. Trotzdem darf man gerne einen Blick auf die Meze Upgrade-Kabel werfen. Ich habe für den Test aber auch ein Kabel von Rotmann´s Cables genutzt – und zwar ein „Black Ghost“ mit 4.4mm Stecker.
Das Case
Das mitgelieferte Hardcase ist fantastisch! Für so ein Case würde man einzeln im Zubehörhandel bestimmt 30-40€ bezahlen. Und im Falle einer Reise ist man froh, wenn man seinen Kopfhörer gut verstaut und geschützt dabei haben kann. Hier sei ein Hinweis an so manchen (deutschen) Mitbewerber gestattet: Warum nicht auch so?!
Tragekomfort
Das Prinzip der automatischen Kopfweitenverstellung mittels Gummizug, Kunstlederkopfband und Federstahlbügel funktioniert perfekt. Dieses Konstrukt ist bewährt vom 99 Classic und 109 Pro. Das Design ist einfach klassisch zeitlos und funktioniert für vermutlich alle (oder zumindest die allermeisten) Kopfgrößen.
Glücklicherweise scheint Meze die gleichen Ohrpolster für den 105er ausgewähl zu haben die sie schon für den 109er benutzen. Diese Ohrpolster mit Velourüberzug sind irre weich und auf der Oberfläche kuschelig samtig.
Das breite, gut gepolsterte Kopfband aus Kunstleder liegt großflächig auf dem Kopf auf und vermeidet so punktuelle Druckspitzen. Auf diese Art kann der Kopfhörer auch über Stunden ermüdungsfrei getragen werden. Die Anpresskraft ist gut austariert. Der Meze Audio 105 AER ist einer der bequemsten und komfortabelsten Kopfhörer, die ich kenne.
Klangqualität
Kommen wir endlich zum Wichtigsten, dem Klang.
Der Meze 105 AER ist nicht besonders leistungshungrig, er hat keine besonderen Anforderungen an das Quellgerät. Bei mir wurde er an verschiedenen stationären und portablen Playern betrieben. Unter den portablen Playern durften der Sony WM1Z, der Astell & Kern Kann Max (Test) und der iBasso DX320 Max ran (Test). Die stationäre Arbeit hat der Questyle CMA Fifteen (Test) und der Violectric V226 übernommen.
Allgemeine Klangbeschreibung
Der Meze 105 AER bleibt der Tradition von Meze treu, eher wärmer abgestimmte Kopfhörer mit einem kraftvollen Bass zu bieten. Während der 99 Classics hier besonders deutlich zupackt und auch der Elite alles andere als eine Spaßbremse bei gleichzeitiger technischer Überlegenheit ist, zeigt der 105 AER eine ausgeglichenere Abstimmung. Der Bass ist präsent, aber nicht überbetont, dafür mit beeindruckender Detailtiefe und exzellenter Konturschärfe. Diese Präzision zieht sich durch das gesamte Frequenzspektrum, und auch die Höhen überzeugen mit außergewöhnlicher Klarheit und luftiger Brillanz.
Bass
Der 105 AER überzeugt mit einer natürlichen und technisch kontrollierten Basswiedergabe mit tollem Punch und Attack. Dabei werden Bassdrums straff und klar wiedergegeben – mit sehr natürlichem und organischem Timbre. Dabei ist der Ober- und Midbass präsenter als der Tiefbass – was zu einer sehr spaßigen Abstimmung gekonnt beiträgt und ihn vor allem für Genres mit sowieso spartanisch vorhandenen Tiefbassanteilen prädestiniert. So überzeugt er mich bei Rock & Pop mehr als bei Movies oder Musik mit künstlichen Bässen.
Mitten
In den mittleren Tonlagen brilliert der 105 mit sehr natürlicher Instrumentenwiedergabe, ganz gleich ob es sich um zarte Streicher oder brachiale E-Gitarrenriffs handelt. Und wer Stimmen im Fokus hat, der dürfte sich über eine detaillierte und „echte“ Wiedergabe ohne nervende Sibilanten freuen – sowohl bei Männer- als auch bei Frauenstimmen.
Höhen
Bei den Höhen unterscheidet sich der 105 am meisten vom 109. Auch wenn er als durchaus ausgeglichen und gut ausbalanciert durchgeht, punktet der 109 mit deutlich mehr Glanz in den oberen Frequenzen. Was aber den 105 keineswegs abwertet – vielleicht sogar im Gegenteil. So manch einem dürfte der Sparkle des 109 hier und da schon grenzwertig sein. Ich mag ihn allerdings aktuell noch lieber – obwohl ich schon zugeben muss, daß der 105 der relaxtere Kopfhörer ist und vermutlich auch langzeittauglicher.
Separation & Auflösung
Der Meze Audio 105 AER bietet eine beeindruckende Klarheit und Durchzeichnung. Er deckt jedes Detail auf, bis in die feinsten Nuancen. Er ermöglicht es, jedes Element in der Produktion präzise herauszuhören, ohne jemals überfordernd zu wirken. Bei all dem bleibt er leicht duschhörbar und mutiert keinesfalls zu einem Monitor- oder Analysetool.
Bühne
Auch hier gibt es nichts zu bemängeln: Die Bühne ist weit, holographisch und präzise gestaffelt, mit einer beeindruckenden Authentizität. Je nach Produktion fühlt es sich an, als stünde man entweder direkt vor der Bühne oder sogar mitten unter den Musikern. Besonders bei Liveaufnahmen entfaltet der Klang sein volles Potenzial und transportiert mühelos die Energie und Magie eines solchen Events.
Isolation
Nicht vorhanden. Es handelt sich um einen offenen Kopfhörer. Der 50mm Treiber ist sowohl nach vorne (logisch) als auch nach hinten völlig offen und durch kein Gehäuse von der Umwelt isoliert. Deshalb findet hier auch keine nennenswerte Geräuschisolation statt, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Fotos
Fazit
Der Meze 105 AER ist ein fantastischer Kopfhörer, der in seiner Preisklasse nicht nur klanglich, sondern auch ergonomisch und verarbeitungstechnisch vollkommen überzeugt. Besonders hervorzuheben ist dabei sein leichtes Design, die natürliche – aber stets involvierende und reichhaltige – Klangsignatur und der kuschelweiche Tragekomfort.
Außerdem rundet er das Angebot von Meze perfekt im mittleren Preisbereich ab und bietet die gewohnte Meze Qualität nun auch preisbewussten Käufern mit audiophilen Ambitionen an.
Wer einen offenen Over-Ear-Kopfhörer mit audiophilem Anspruch sucht, sollte den Meze 105 AER unbedingt in die nähere Auswahl nehmen.