Mittlerweile sieht man sie immer häufiger: Die „Open Ear“ Varianten von True Wireless IEM. Nun habe ich mit den S70 auch von 1More ein Modell hier im Test. Was die kleinen Buds können und wie sie klingen werde ich im folgenden herausfinden. Viel Spaß beim Lesen!
Inhalt
[Werbung] Der 1More S70 wurde mir für diesen Test direkt von 1More zur Verfügung gestellt – vielen Dank!
Der 1More S70
Beim neuen 1More TWS im Open Ear Design handelt es sich um einen Kopfhörer, der frei vor dem Ohr sitzt. Im Gegensatz zu klassischen Inears, welche meist mittels Silikonaufsätzen den Gehörgang schalldicht isolieren und damit die Außenwelt abschotten, vermitteln die Open Ear Varianten ein absolut offenes und freies Klangbild. Die Umgebung wird dabei nicht ausgeblendet und kann – natürlich abhängig der eingestellten Lautstärke – voll wahrgenommen werden.
Laut 1More überzeugen die S70 mit folgenden Eigenschaften:
Ultimativer Komfort für jedes Ohr
Die Open-Ear-Kopfhörer von 1MORE vereinen zehn Jahre Forschung mit leichtem Titan und hautfreundlichem Flüssigsilikon. Sie bieten einen bequemen und sicheren Sitz für jede Ohrform, wobei jedes Ohrstück lediglich 8,7 Gramm wiegt.
Tiefer Bass, satter Klang
Dank eines fortschrittlichen DSP-Algorithmus verstärken die kabellosen Open-Ear-Kopfhörer von 1MORE den Bass in Echtzeit. Erleben Sie kraftvollen, mitreißenden Sound – egal, ob Sie energiegeladene Tracks oder beruhigende Klänge genießen.
Perfektionierter Klang
Abgestimmt vom Grammy-prämierten Luca Bignardi liefern die kabellosen Open-Ear-Kopfhörer kristallklare Audioqualität. Dual-Magnet-Treiber und DiamondFlex-Membranen sorgen für kraftvolle Bässe und höchste Klarheit – ideal für Musik und Telefonate.
Gemacht für Aktivität
Mit einer IPX5-Zertifizierung sind diese Open-Ear-Kopfhörer gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt. Ob beim Training oder bei Outdoor-Abenteuern – diese robusten Bluetooth-Kopfhörer bieten großartigen Klang, unabhängig von den Bedingungen.
Kristallklare Anrufe
Ausgestattet mit 4 KI-ENC-Mikrofonen reduzieren die Open-Ear-Kopfhörer störende Hintergrundgeräusche und sorgen so für eine herausragende Sprachqualität. Ihre Stimme wird deutlich und klar übertragen, egal wo Sie sich befinden.
Letzten Sommer habe ich den Soundcore AeroFit Pro oft zum Biker genutzt, was wunderbar geklappt hat. Natürlich darf man nicht die Klangqualität eines abdichtenden Systems erwarten, schon gar nicht im Bassbereich. Aber das offene System bietet echte Vorteile: Man bekommt die Umwelt mit, hört Rufe, Bellen, Hupen und anders. Für mich eine echte Bereicherung. Schauen wir also mal, ob mich der 1More ebenso überzeugen kann.
Verpackung & Lieferumfang
Die kompakte Pappschachtel präsentiert sich in einem schlichten Design. Weiß und Grau, Produktfoto und technische Daten. Im Inneren der Verpackung liegen das Case mit den Inears, das Zubehör sowie der Papierkram auf einer Ebene zusammen.
- 1More True Wireless S70
- Ladecase
- USB-C Ladekabel
- Papierkram
Technische Daten
Wie immer für diejenigen, die es interessiert und der Vollständigkeit halber hier die Auflistung der technischen Daten:
Model | S70 |
Earbud weight (Single) | 8.9 g |
Case Weight | 58g |
Gross Weight | 75.8g |
Material | memory titanium alloy |
Earbud Battery Capacity (Single) | 60 mAh |
Case Battery Capacity | 575 mAh |
Playback | single earbud 12 hours |
40 hours total with charging case(AAC 50% volume) | |
2C Fast charge | 5 minutes of charging = 2 hours of use |
Earbuds Charging Time | 90 mins |
Case Charging Time (Wired) | 120 min |
Bluetooth Version | Bluetooth® 5.3 |
Audio Codec | AAC/SBC |
Input | 5V=0.5A |
Waterproof | IPX5 waterproof and sweatproof |
App | Supports app connection and customization |
Controls | Touch controls |
Latency | Supports low latency mode for gaming and video |
[Quelle: 1more.com]
Verarbeitung & Design
Der 1More S70
Das Design der S70 ähnelt sehr True-Wireless-Ohrhörern mit Bügeln, die um das Ohr herum verlaufen und Teile der Technik und/oder Akkus in einem Gehäuse hinter dem Ohr enthalten. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass der Schall hier nicht unmittelbar ins Ohr geleitet wird. Der Schallerzeuger bzw. der Austritt der Schallwellen liegt im Freien VOR dem Ohrkanal.
Die Verarbeitung ist – wie von 1More gewohnt – auf einem sehr guten Niveau. Als Material kommt Titan und ein solider Kunststoff zum Einsatz. Die Konstruktion macht einen stabilen Eindruck. Die Komponenten sind passgenau montiert, ohne unregelmäßige Spalten oder störende Grate.
Das Ladecase
Auch das Lade- und Transportcase ist aus Kunststoff gefertigt. Es lässt sich mit seinem flachen Design und geringen Gewicht problemlos in jeder Hosentasche unterbringen. Nettes Gimmick: Auf der Oberseite befindet sich ein Fenster, durch das man die Earbuds und eine LED sehen kann. Sieht cool aus, hat aber keinen Mehrwert. Die LED zur Status- und Ladeanzeige hätte man auch außerhalb des Cases anbringen können.
Tragekomfort
Die 1More S70 sind äußerst bequeme True-Wireless-Kopfhörer, die wie bereits erwähnt ohne die herkömmlichen Ohrstöpsel auskommen. Statt in den Gehörgang eingeführt zu werden, liegen sie nur sanft auf dem äußeren Bereich vor dem Ohrkanal an. Das macht sie bereits nach kurzer Zeit praktisch nicht mehr spürbar. Für einen stabilen Halt sorgt der flexible Bügel, der um das Ohr gelegt wird.
Pairing geht schnell von der Hand und die Verbindung steht ebenfalls sehr flott. Die Kopfhörer lassen sich bei Bedarf auch mit zwei Geräten gleichzeitig koppeln.
Die IEM werden per Magneten sicher im Case in Position gehalten, so daß auch bei geöffnetem Case keine Gefahr besteht, sie zu verlieren.
dsdfsdf
Bedienung
Die Bedienung erfolgt wie bei den meisten TWS mittlerweile über eine Touch-Oberfläche. Was i.d.R. gut funktioniert, kann mit Fahrradhandschuhen zum Problem werden. Ich bevorzuge nach wie vor eine Steuerung mittels mechanischen Tasten.
ANC ist nicht an Bord, was ja auch keinen Sinn machen würde. Der offene Charakter der S70 ist ja geradezu das Gegenteil von Geräuschisolierung.
Pairing
Das Pairing geht schnell und ohne Probleme. Hier haben eigentlich die meisten Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht mittlerweile. Multipoint-Pairing wird unterstützt.
Telefonieren
Das Freisprechen über die True Wireless InEars funktioniert tadellos und die Klangqualität ist sehr gut. 1More nutzt bei Anrufen eine Noise Reduction, um weniger störende Umgebungsgeräusche zu übertragen und die Stimme zu isolieren. Meine Gesprächspartner konnten mich jederzeit gut verstehen. Vor allem klingt alles super offen und luftig – ähnlich dem Telefonieren mit einer Freisprechanlage im Auto.
APP
Die 1More App ist recht einfach und schlecht lokalisiert. Einen EQ gibt es, allerdings nur mit festen Presets. Für mich kein großer Nachteil, da ich EQs selten nutze und beim S70 die Priorität auch nicht bei der Klangqualität sehe.
Akku Laufzeit
1More gibt die Laufzeit mit bis zu 12h an. Die Laufzeit ist immer vom Nutzungsprofil und z.B. der Lautstärke abhängig. Der Akku im Case ist in rund 2h wieder vollständig geladen.
Nettes Feature: Der Kopfhörer verfügt über eine Schnell-Ladefunktion. In 15 Minuten ist genug Saft drin für eine Laufzeit von rund drei Stunden.
Klangqualität
Die Klangqualität ist überraschend gut – so einen vollen und angenehmen Klang hatte ich nicht erwartet.
Es erfordert allerdings eine etwas andere Betrachtung, als man es von klassischen In-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörern gewohnt ist. Warum? Weil sich der Klangcharakter stark mit der Lautstärke verändert – eine Eigenschaft, die mich nicht überrascht hat weil sich bereits der Soundcore AeroFit Pro so verhalten hat…
Im Bereich von sehr leiser bis hin zu moderater Zimmerlautstärke klingt der S70 ausgewogen und stimmig. Selbst der Bass ist überraschend präsent und durchaus angenehm. Das Problem beginnt jedoch bei höheren Lautstärken: Hier bricht der Bass ein. Dieses Verhalten mindert den Hörgenuss bei lauterer Musik deutlich.
Daher verzichte ich an dieser Stelle bewusst auf eine detaillierte Klangbeschreibung, da das Hörerlebnis stark von individuellen Faktoren wie der persönlichen Anatomie abhängt. Doch genau darin liegt der Punkt: Die klangliche Performance ist beim S70 gar nicht das Hauptargument. Sein wahres Potenzial entfaltet er durch die offene und äußerst praktische Bauweise, die ihn perfekt für Sport und Freizeitaktivitäten macht. In diesen Szenarien steht der Klang eher im Hintergrund, während Komfort und Situationsbewusstsein in den Vordergrund rücken.
Das soll nicht heißen, dass der Klang schlecht ist. Bei moderaten Lautstärken gibt es wirklich nix zu kritisieren. Für sportliche Aktivitäten wie Radfahren oder Joggen im Wald ist der S70 ideal. Auch Podcasts und Hörbücher sind perfekt damit zu hören, da diese Inhalte von seiner offenen Bauweise profitieren.
Zusätzlich punktet der S70 wie oben schon erwähnt mit einer ausgezeichneten Telefoniefunktion. Die Sprachqualität ist hervorragend, solange die Umgebung nicht zu laut ist. In lärmintensiven Umgebungen wird es aufgrund der offenen Konstruktion etwas schwieriger, den Gesprächspartner klar zu verstehen, hier hilft allerdingss die eingebaute Klangoptimierung.
Der 1More S70 ist weniger ein audiophiler Kopfhörer als vielmehr ein vielseitiger Begleiter für sportliche und aktive Alltagssituationen – oder eine Büroumgebung, von der man nicht isoliert sein möchte. Seine Stärken liegen im Komfort und dem offenen Klangerlebnis.
Fazit
Der 1More S70 ist ein toller Kopfhörer für alle, deren Hauptaugenmerk auf möglichst offener Klangwiedergabe ohne Isolation von der Außenwelt liegt. Und bei geringen Lautstärken überzeugt er mit einem wirklich guten Sound mit kräftigen Bässen, präsenten Mitten und klaren Höhen.
Idealer True Wireless Kopfhörer für offenen Musikgenuss ohne Isolierung von der Außenwelt.